In der Wichtelgruppe werden Ihre Kinder von
Sabine Gregor (Erzieherin, Leitung), Nicole Kaltenhäuser (Kinderpflegerin) und Gabriele Bauer (pädagogische Hilfskraft) betreut
Gruppenbeschreibung:
Alte Legenden und Sagen beschreiben die Wichtel als quirlige, lebenslustige zu allerhand Streichen aufgelegte etwa daumengroße Naturgeister, weshalb der Gruppenname (außer der Größenangabe) wunderbar auf die Mitglieder unserer kleinen Gemeinschaft passt.
Garten, Wald und Wiesen sind unsere häufig besuchten zusätzlichen Aufenthaltsräume, die wir gerne auch in den Gruppenraum in Form von Dekoration oder Beschäftigungsmaterial integrieren, so dass diese Komponenten auch in jede Art von pädagogischer Arbeit einfließen (siehe Wochenpläne)
Tagesablauf in der Wichtelgruppe
07:00 - 07:30 Uhr
| Betreuung aller ankommenden Kinder in der Bärengruppe Bring- u. Freispielzeit; Eintreffen aller Kinder in der Wichtelgruppe |
08:45 - 09:15 Uhr | Morgenkreis |
09:15 - 09:45 Uhr | Gemeinsame Brotzeit |
ab 09:30 Uhr 11:00 Uhr | Freispielzeit Vormittagsschlusskreis |
11:30 Uhr | Mittagessen |
ab 12:00 Uhr | Gartenzeit |
ab 13:30 Uhr bis 15:45 Uhr | Freispielzeit |
16:00 Uhr | Schließung |
Besonderheiten und Förderangebote
Montag: | Sprachförderung für die VS-Kinder (Frau Werner) |
Dienstag: | Enten/Zahlenland (Frau Werner) |
Mittwoch: | Alle zwei Wochen Vorlesestunde mit Frau Pöll |
Donnerstag: | Jeweils am letzten Donnerstag im Monat "Gesunde Brotzeit" |
Freitag: | Ab Februar 16: Gemeinsamer Vorschul-Stuhlkreis für alle Vorschulkinder (KH + Regenbogen) |
Vorschule | Übungen, Programme und Übungen finden mehrmals wöchentlich statt. |
Diese Auflistung ist nur eine Richtlinie und die Zeiten allesamt ca. Angaben. Wir behalten es uns jederzeit vor, die zeitliche Einteilung nach den Bedürfnissen der Kinder zu ändern. Es ist uns sehr wichtig, dass genügend Platz bleibt für spontane Besprechungen, Ausflüge in die nähere Umgebung, sowie ein vertieftes Freispiel nicht zu unterbrechen, nur weil es die Uhr vorschreibt.
Der Tagesablauf soll für die Kinder einschätzbar und klar gegliedert sein, aber keine starren Grenzen setzen, damit das situationsorientierte Arbeiten mit der Gruppe nicht darunter leidet.
Vorschulkinder bitte möglichst schon ab 8.00 Uhr (eine gute Vorübung für die Schule) in die Einrichtung bringen. Alle anderen (außer den Eingewöhnungskindern) bis spätestens 8.30 Uhr.
Gerne begrüßen wir auch unsere Wichteleltern zu Entwicklungsgesprächen, Hospitation oder bei Festen und Aktivitäten in unserer Mitte, denn ein gesundes Miteinander ist die Voraussetzung für eine gelungene Partnerschaft