Wichtelgruppe
Wir legen großen Wert auf einen liebevollen und wertschätzenden Umgang miteinander und auf achtsamen Umgang mit den Materialien. Die Kinder sollen Konfliktlösungen durch Hilfestellungen selber erlernen und umsetzen können.
Wichtig ist uns ein strukturierter Tagesablauf, an dem sich die Kinder orientieren können und so auch Selbstständigkeit erlernen und aktiv am Gruppengeschehen mitwirken können. Die Kinder sollen sich frei entfalten können und zum Teil selber entscheiden wie sie den Kindergartentag gestalten möchten. Zum Beispiel bei den pädagogischen Angeboten den Zeitpunkt oder die Gestaltungsmöglichkeiten selber wählen zu können.
7:30 – 8:45 Uhr Bring- und Freispielzeit im Wichtelgruppenraum
9:00 – 9:30 Uhr Morgenkreis
gemeinsames Begrüßen der Kinder, Themen nach Wochenplan,
wir spielen und singen gemeinsam unsere aktuellen Lieder
9:30 bis 10:00 Uhr gemeinsame Brotzeit
ab 10 Uhr Zeit für kreative Angebote, Freispielzeit, Exkursionen in
den nahegelegenen Wald, Turnen, Kleingruppenarbeit...
11:30 – 12:15 Uhr gemeinsames Mittagessen
12:30 – 13:00 Uhr Mittagsruhe (Vorlesezeit)
13:00 – 16:00Uhr Garten- bzw. Freispielzeit
Wie in jeder Gruppe gibt es bei uns auch einen Turntag und Vorschule für die zukünftigen Erstklässler.
Einmal in der Woche findet bei uns ein gemeinsamer Müslitag statt.
Diese Auflistung ist nur eine Richtlinie und die Zeiten allesamt ca. Angaben. Wir behalten es uns jederzeit vor, die zeitliche Einteilung nach den Bedürfnissen der Kinder zu ändern. Es ist uns sehr wichtig, dass genügend Platz bleibt für spontane Besprechungen, Ausflüge in die nähere Umgebung, sowie ein vertieftes Freispiel nicht zu unterbrechen, nur weil es die Uhr vorschreibt.
Der Tagesablauf soll für die Kinder einschätzbar und klar gegliedert sein, aber keine starren Grenzen setzen, damit das situationsorientierte Arbeiten mit der Gruppe nicht darunter leidet.
Vorschulkinder bitte möglichst schon ab 8.00 Uhr (eine gute Vorübung für die Schule) in die Einrichtung bringen. Alle anderen (außer den Eingewöhnungskindern) bis spätestens 8.30 Uhr.
Gerne begrüßen wir auch unsere Wichteleltern zu Entwicklungsgesprächen, Hospitation oder bei Festen und Aktivitäten in unserer Mitte, denn ein gesundes Miteinander ist die Voraussetzung für eine gelungene Partnerschaft