"Gib mir Wurzeln, gib mir Flügel"



Krippe Zwergerl


In der Zwergerlgruppe werden Ihre Kinder von
Henrietta Keizer (Erzieherin), Agnes Schieb (Erzieherin) und Uschi Kistler (Kinderpflegerin) betreut

In der Zwergerlgruppe ist jedes Kind einzigartig. Das ist die Grundlage unserer Arbeit. Wir stärken und fördern das Kind und respektieren es in seiner Persönlichkeit. Jedes Kind ist in sich vollkommen und zeigt uns, was es braucht. Hierfür ist es notwendig, sich dem Kind voll zu zu wenden, seine individuellen Bedürfnisse wahr zu nehmen und zu unterstützen, ihm Wertschätzung, Respekt und Achtsamkeit entgegen zu bringen und ihm zu vertrauen.

In der Eingewöhnungszeit trifft das Krippenkind auf eine fremde Umgebung, unbekannte Personen und ungewohnte Abläufe. Nach und nach muss sich das Kind darauf einlassen können. Es muss Vertrauen zur Bezugserzieherin aufbauen und sich von den Eltern lösen. Das braucht Zeit, Verständnis und viel Geduld.


Da Spielen eines der Grundbedürfnisse von Kindern ist und zu einer guten Entwicklung des Kindes beiträgt, nimmt das Freispiel in unserer Gruppe einen großen Teil des Tagesablaufes ein.

 Tagesablauf in der Zwergerlgruppe

07:00 - 08:30 Uhr

Bring- und Ankommzeit

08:45 - 09:15 Uhr

Gemeinsames Frühstück
Wir richten unser gemeinsames Frühstück her und versammeln uns am Tisch. Es folgt ein kleines Lied oder ein Gebet, bevor wir mit unserer Mahlzeit beginnen.

ab 09:30

Morgenkreis
Wir begrüßen uns mit einem Lied und einer Legearbeit, überlegen wer fehlt und besprechen den Tagesablauf.

ab 09:45 Uhr

Freispiel
Zeit für Freispiel, Malen, Basteln, Turnen, Gartenzeit, kleine Ausflüge in die nähere Umgebung.

Anschließend Hände waschen und Wickeln nach Bedarf.

ab ca. 11:15 Uhr

Mittagessen

ab 12:00 - 12:30 Uhr

Erste Abholzeit

ab 12:30 Uhr



Mittagsschlaf
Die Schlafenskinder können erst wieder ab 14:30 Uhr abgeholt werden.

ab 14:30 Uhr

 bis 15:45 Uhr

Nachmittagsbrotzeit

Freispiel- oder Gartenzeit

16:00 Uhr

Schließung


Diese Auflistung ist nur eine Richtlinie und die Uhrzeiten allesamt ca. Angaben. Wir behalten es uns jederzeit vor, die zeitliche Einteilung nach den Bedürfnissen der Kinder zu ändern. Es ist uns sehr wichtig, dass genügend Platz bleibt für spontane Besprechungen, Ausflüge in die nähere Umgebung, so wie ein vertieftes Freispiel nicht zu unterbrechen, nur weil es die Uhr vorschreibt.
Der Tagesablauf soll für die Kinder einschätzbar und klar gegliedert sein, aber keine starren Grenzen setzen, damit das situationsorientierte Arbeiten mit der Gruppe nicht darunter leidet.

Gerne begrüßen wir auch unsere Zwergerleltern zu Entwicklungsgesprächen, Hospitation oder bei Festen und Aktivitäten in unserer Mitte, denn ein gesundes Miteinander ist die Voraussetzung für eine gelungene Partnerschaft

 




 

 

Anrufen
Email
Info